academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Maresa Wolbert

Maresa Wolbert Redakteurin, Autorin

Nach ihrem Jurastudium mit anschließendem Examen wagte Maresa Wolbert den Switch zu „irgendwas mit Medien“: Sie startete mit Praktika für TV- und Printproduktionen in Berlin und München und landete durch ein Volontariat in der Hansestadt Hamburg. Als Redakteurin und Content Managerin bei einer Hamburger Agentur widmet Maresa sich jetzt vor allem Finanz-, Mobility- und Lifestyle-Themen – und schreibt für academics auch gern zum Thema Wissenschaft und Karriere.

Maresa Wolbert bei LinkedIn

Artikel von Maresa Wolbert

Forscherin in einem Labor einer Forschungseinrichtung

S-Professur: Professor an einer außeruniversitären Forschungseinrichtung

Bei einer S-Professur an einer außeruniversitären Forschungseinrichtung steht die Forschung im Mittelpunkt. ▶ Gehalt, Voraussetzungen, Aufgaben

Strassenschild Symbolbild Stiftungsprofessur

Stiftungsprofessur: Definition, Gehalt, Voraussetzungen

Stiftungsprofessuren werden von Drittmittelgebern finanziert. Alles über Rechte, Pflichten und Gehaltsaussichten von Stiftungsprofessoren lesen Sie hier.

Forschungsfreiheit: Eine Gruppe von Wissenschaftler:innen bespricht sich

Forschungsfreiheit und Forschungssemester

Die Forschungsfreiheit ist ein Grundrecht. Über die Situation von Forschenden weltweit, Grenzen der Freiheit und Voraussetzungen für Forschungssemester.

Kleiderbuegel als Symbolbild fuer Haushaltsstelle

Wissenschaftliche Mitarbeiter – unverzichtbar an der Universität

Sie sind aus dem Unialltag nicht wegzudenken: Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Einigung zum Aufhebungsvertrag: Ein Arbeitnehmer und seine Arbeitgeberin schütteln sich die Hände

Der Aufhebungsvertrag: Ende ohne Kündigung

Mit einem Aufhebungsvertrag beenden Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber ihr Arbeitsverhältnis einvernehmlich ohne Kündigung. Über Vor- und Nachteile, Abfindungen und Inhalte.

Zwei Führungskräfte im öffentlichen Dienst unterhalten sich gut gelaunt

Gehalt nach Tarif: Wer verdient wie viel im öffentlichen Dienst?

Was verdienen Angestellte im öffentlichen Dienst, und wovon hängt das Gehalt ab? Überblick über Entgelttabellen und Gehaltsstruktur.

Garnrolle als Symbolbild fuer Medizin Karriere

Medizin Karriere: Berufsperspektiven für Ärzte

Wer Medizin studiert, wird häufig Arzt im Krankenhaus. Dass die beruflichen Perspektiven für Medizinerinnen und Mediziner aber vielfältiger sind, zeigt der Überblick.

Doktorhut Promotion Naturwissenschaften

Wann lohnt die Promotion für Naturwissenschaftler:innen?

Viele Absolvent:innen der Naturwissenschaften promovieren. Ob sich eine Promotion in Biologie, Physik oder Chemie lohnt, hängt vor allem davon ab, wo die berufliche Laufbahn hinführen soll.

Gymniast:innen unterschiedlicher Herkunft laufen fröhlich Richtung Klassenzimmer

Soziale Herkunft und Bildunggerechtigkeit

Als Arbeiterkind zur Professur? Chancengleichheit in der Bildung ist noch lange nicht gegeben. Wie die soziale Herkunft den Karriereweg beeinflusst.

Eine junge Studentin am Schreibtisch

Bachelorarbeit im Unternehmen schreiben: Chance für den Berufseinstieg

Einblicke in die Praxis, viele Branchenkontakte, höhere Chancen auf eine Übernahme – wer eine Bachelorarbeit im Unternehmen schreibt, kann profitieren.

Eine Studentin in gelbem Regenmantel öffnet eine Tür zur Uni, in der sie sich spiegelt

Unis USA vs. Deutschland: Vergleich

College, University, Highschool: Wie unterscheidet sich das Hochschulsystem der USA von dem Deutschlands? ▶ Hier gibt es Antworten.

Ein dunkelhäutiger Jura-Doktorand in einer Bibliothek

Promotion Jura: Ist sie sinnvoll?

Als Jurist oder Juristin zu promovieren, ist nicht unbedingt notwendig. ▶ Überblick über Vor- und Nachteile, Voraussetzungen und Ablauf der Jura-Promotion!

Eine erschöpfte, verzweifelte Frau am Schreibtisch

Boreout: Symptome, Ursachen, Behandlung

Unterforderung im Job kann zum Boreout-Syndrom führen – dem Gegenteil vom Burnout, aber mit ähnlichen Symptomen. Alle Infos zu dieser Erkrankung.

Singende und jubelnde Menschen bei einem Musikfestival

Arbeiten in den Kulturwissenschaften

Kulturwissenschaftler:innen sind in vielen Berufen einsetzbar und oft umfassend gebildet. In welchen Bereichen finden sie Jobs und wie sind ihre Gehaltsaussichten?

Eine Mitarbeiterin einer Stiftung

Stiftungsarbeit: Mehr als ein Job

Ist eine Stiftung als Arbeitgeber attraktiv? Auf jeden Fall! Spitzengehälter sind zwar selten, dafür ist der Job sinnstiftend. Der Überblick.

Eine NPO-Mitarbeiterin zwischen Kolleg:innen mit Block und Stift

NPOs: Jobs und Karriereperspektiven

Keine Gewinnabsichten, dafür aber gesellschaftlich relevante Zielsetzungen: Non-Profit-Organisationen als Arbeitgeber.

Das Dach einer Kirche mit einem Kreuz als Symbolbild für die Kirche als Arbeitgeber

Mit Gottes Segen: Arbeiten bei der Kirche

Die Kirchen und ihre Hilfsorganisationen gehören zu Deutschlands größten Arbeitgebern. Über Besonderheiten und Chancen.

Eine Waldorflehrerin zeigt faszinierten Kindern ein Vogelnest

Von Internat bis Montessori: Lehrer:in an Privatschulen

An einer Privatschule unterrichten? Über Vor- und Nachteile, Besonderheiten und Chancen für Akademiker:innen.

Ein Mann im Rollstuhl an einem Schreibtisch, an dem zwei Krücken lehnen

Wiedereingliederung

Eine Wiedereingliederung nach Krankheit oder Unfall läuft meist nach einem Stufenplan ab. Über Rechte und Pflichten bei der Rückkehr in den Job.

Ein Demonstrationsschild „Equality in Diversity" als Symbolbild für Ungleichbehandlung

Diskriminierung am Arbeitsplatz

Abfällige Kommentare von Kolleg:innen, ungerechtes Verhalten von Vorgesetzten – Diskriminierung am Arbeitsplatz hat viele Facetten. Das sollten Arbeitnehmer:innen wissen.

Hinter einer gemobbten Mitarbeiterin stehen zwei tuschelnde Kollegen

Mobbing am Arbeitsplatz

Beleidigungen, Ausgrenzungen, Drohungen – mögliche Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz und was Opfer tun können, lesen Sie hier.

Eine Hebamme versorgt eine lächelnde schwangere Frau

Hebamme werden: Ein Herzensberuf

Hebammen betreuen Schwangere, helfen bei der Entbindung und kümmern sich um frisch gebackene Mütter und ihre Babys. Alles über Beruf, Studium und Karrierewege.

Hand eines Neugeborenen und eines Erwachsenen als Symbolbild für den Verdienst von Hebammen

Hebammen: Mit diesem Gehalt können sie rechnen

Hebammen unterstützen Schwangere sowie junge Mütter und ihre Babys rund um die Zeit der Geburt. Doch wie viel verdient man als Hebamme?

Literaturwissenschaft studieren: Frau mit Buch in einer Uni-Bibliothek

Literaturwissenschaft: Berufe, Karriereperspektiven, Gehalt

Was machen Literaturwissenschaftler und Literaturwissenschaftlerinnen – und wo finden sie Jobs? Berufsfelder, Karriereperspektiven und das Gehalt von Literaturwissenschaftler:innen.

Ein Linguist blättert in einem Buch in einer Bibliothek

Linguistik: Berufe, Gehalt, Arbeitgeber

Linguist:innen setzen sich mit Sprachen auseinander – und werden überall gebraucht, wo diese eine Rolle spielt. Alles über mögliche Berufe, Arbeitgeber, Karriereperspektiven und Gehälter von Sprachwissenschaftler:innen.

Germanistik: Eine Frau mit Brille schaut hinter einem Buch hervor

Germanistik: Berufe, Gehalt, Perspektiven

Germanist:innen setzen sich mit sprach- und literaturwissenschaftlichen Themen auseinander. So stehen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Ein Klimaschutzmanager am Schreibtisch mit Windmühl-Modellen

Klimaschutzmanager:in in einer Kommune

Klimaschutzbeauftragte bringen klimafreundliche Maßnahmen auf kommunaler Ebene auf den Weg. Alles über Ausbildungswege, Karrieremöglichkeiten und Gehälter.

Eine Umweltingenieurin mit Schutzhelm und Tablet vor einer Solaranlage

Umweltingenieur: Ein Zukunftsberuf

Umweltingenieur:innen finden technische Lösungen für globale Herausforderungen – und haben damit beste Berufs- und Gehaltsaussichten. Alles über einen Beruf mit Zukunft.

Zwei lachende Frauen an einem Schreibtisch

Quereinstieg in den öffentlichen Dienst

Auch ohne Verwaltungsstudium können Quereinsteiger:innen im öffentlichen Dienst arbeiten. Über Voraussetzungen, Berufsfelder und Gehalt

Ein Mann mit zwei Kindern im Homeoffice

Homeoffice: Arbeiten von zu Hause aus

Arbeiten am eigenen Schreibtisch von zu Hause aus – für viele eine Wunschlösung. Über Rechte und Pflichten, Vor- und Nachteile und den perfekten Arbeitsplatz.

Eine weibliche Führungskraft vor einem Team

Frauen in Führungspositionen

Weibliche Führungskräfte sind in vielen Bereichen immer noch Mangelware. Dabei bringt mehr Diversität Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. In welchen Branchen, Bereichen und Regionen gibt es besonders viele Chefinnen – und wo besonders wenige? Verschiedene Studien und Statistiken geben Aufschluss.

Eine Führungskraft in einer Besprechung mit seinem multinationalen Team

Führungsstile: Orientierung für leitende Kräfte

Gute Chef:innen sind unerlässlich für ein gutes Arbeitsklima. Was sie brauchen? Den passenden Führungsstil. Eine Übersicht über Theorien – und ihre Relevanz.

Führungskräfte bei einer Besprechung an einem Konferenztisch

Führungskräfte: Eigenschaften, Aufgaben und Kompetenzen

Mit dem Wandel der Arbeitswelt ändern sich auch die Anforderungen in den Chefetagen. Welche Eigenschaften Führungskräfte mitbringen müssen, lesen Sie hier.

Ein energisch wirkende, lächelnde PR-Mitarbeiterin über Kampagnenplänen am Schreibtisch

PR / Öffentlichkeitsarbeit: Aufgaben und Gehalt

Eine gute Kommunikation ist für Arbeitgeber essenziell – auch im öffentlichen Dienst.Voraussetzungen, Gehalt und Aufgaben in PR und Öffentlichkeitsarbeit.

Kündigungsfrist: Ein Mann errechnet auf dem Kalender am Computer den Tag für seine Kündigung

Kündigungsfrist: Wann gilt was?

Gesetzliche, vertragliche oder tarifliche Kündigungsfrist: Wann gilt welche Regelung, und wie lang sind die Kündigungsfristen? Der Überblick.

Eine Mitarbeiterin übergibt ihrem Chef ihr Kündigungsschreiben

Kündigungsschreiben: Vorlage und Tipps

Die Kündigung eines Arbeitsvertrags muss schriftlich erfolgen. Alle Infos zu Form und Inhalt – und eine kostenlose Vorlage für ein Kündigungsschreiben zum Download.

Eine Ingenieurin programmiert einen Roboterarm am Tablet

Frauen in MINT-Berufen

Der MINT-Bereich bietet gerade angesichts des Fachkräftemangels tolle Perspektiven für Frauen. Zahlen und Fakten.

Zettel Symbolbild LLM-Titel

Der LL.M.-Titel – eine Alternative zum Dr. Jur.?

Alles über die Voraussetzungen des LL.M. für Juristinnen und Juristen sowie Unterschiede zum LL.B. und dem juristischen Doktortitel lesen Sie hier.

Ein IT-Consultant am Laptop erklärt zwei Menschen etwas

IT-Consultant: Aufgaben und Gehalt

Ein IT-Consultant unterstützt Unternehmen bei der Neueinführung und Weiterentwicklung von IT-Systemen. Die Karrierechancen sind gut.

Frau am Computer mit einem Bewerbungsschreiben in der Hand

Anschreiben in der Bewerbung: Tipps

Bei einem akademischen Bewerbungsschreiben ist ein perfektes Anschreiben in der Regel ein Muss. Lesen Sie hier, worauf es dabei ankommt.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo